Der TV Aiglsbach bedankt sich bei der Familie Wimbauer
für die BallStele von unseren Edelfans:
Georgine und Christian Amler

Unsere Sieger der diesjährigen Elfmeterturniers vom 15.07.2023
Wann: Samstag, den 15.07.2023
Anpfiff: 20 Uhr
Wo: Sportplatz TVA
Allgemein, Fußball, Tennis, Theater
TVA-Vorstand Georg Schmidt begrüßte im voll besetzten Vereinsheim die Mitglieder, Funktionäre, 2. Bürgermeister Lorenz Selmeier und die Ehrenmitglieder Horst Weller, Andreas Meier, Albert Ettenhuber, Lorenz Bachmeier und Simon Stiegler.
Nach dem Totengedenken legte Alfons Stiegler den Kassenbericht vor, der sich wie der eines mittelständischen Unternehmens mit vielen Zweigstellen, mit Aufteilung in sportlichen Bereich, ideelen Zweckbetrieb Fußball, Erträge aus der PV-Anlage und in den wirtschaftlichen Teil untergliedert. Stiegler stellte fest, dass dies große Hürden von den Finanzämtern für ehrenamtliche Vereine sei. Er klärte noch auf, dass die Trainer zwar Geld erhalten, aber diese das umgehend wieder an den TVA spenden. Ein großes Lob ging an die Reinigungskräfte, die viel zu tun hätten und fast täglich beim Reinigen im Vereinsheim seien. Positiv auf die Kasse würde sich auch das Betreiben der Vereinsgaststätte in Eigenregie auswirken. Die fetten Jahre des TVA seien vorbei, da auch die Zuschauerzahlen zurück gegangen sind. Man müsse sich für die Zukunft etwas einfallen lassen. Schmidt bekräftigte dies, vor allem da auch der neue Anbau über 60.000€ gekostet habe. Auch die teurer gewordenen Busfahrten zu Auswärtsspielen hatten sich wesentlich verteuert. Dazu fehlten die Theatereinnahmen für den TVA in den Coronajahren. Geschäftsführer Stefan Maier berichtete von 908 Mitglieder durch 31 Neueintritte. Davon 323 Frauen, 585 Männer und 207 Kinder. Weiter ging sein Bericht über die Turnratssitzungen und dem Jubiläum. Josef Bergermeier legte den Bericht für die Fußballer vor. Man sei zwar abgestiegen, aber es sei trotzdem eine große Leistung der Herren und des TVA. Vor allem weil man als Dorfverein keine Spieler einkauft oder bezahlt. Er berichtete von den einzelnen Fußballabteilungen. Er dankte den Spielern, Fans und Vorstandschaft. Zum Schluss informierte er noch, dass Michael Wittmann zum Sommer als Trainer aufhöre und man mit Holger Götz einen Nachfolger gefunden habe und bat darum auf die Jugend zu schauen, damit der TVA nicht mit anderen Orten eine Spielvereinigung bilden müsse. Schmidt dankte ihm und stellte klar, dass Bergermeier keine leichte Arbeit habe, wenn er mit über 50 Spielern Gespräche führen müsse, „das ist schon eine besondere Leistung. Danke“. Walter Kuffer berichtete über die Jugendmannschaften und ist besorgt, dass die Fluktuation gerade bei der Jugend sehr groß sei. Weiter gab er bekannt, dass er die Homepage mit allen Abteilungen erneuert habe und bat darum ihm Termine bekannt zu geben, damit er diese einpflegen kann.
Patrick Kiefner informierte über die Damen, die fast alle Spiele gewonnen haben.
Markus Stiegler legte Bericht über die AH mit 51 Spielern vor. Schmidt informierte, dass die Theateraufführung 850 Zuschauer hatten und komplett ausverkauft war und damit wieder eine staatliche Summe für den TVA erspielt wurde. Hermann Meiß informierte über die Tennisabteilung mit 120 Mitgliedern und einem großen Nachwuchs. Über die Schützen legte Georg Zimmermann den Bericht vor. Sie mussten zwar keine Austritt nach Corona hinnehmen, aber vor allem die Jugend komme nicht mehr zu den Schiessabenden. Peter Stiegler gab von den 73 Stockschützen bekannt, dass man im Herbst ein Dorfturnier plane und wie für jeden Mittwoch und Freitag, auch dafür schon alle einlade. Schmidt legte zum Ende seinen Tätigkeitsbericht vor. Trainer und Spieler hätten gute Arbeit geleistet und er bedauere das Ausscheiden von Trainer Wittmann und hoffe, dass es seinem Vater bald besser gehe. Er dankte allen Abteilungsleitern, die selbstständig ihre Abteilungen managen, Schiedsrichter Ludwig Amberger und allen Spielern, die immer im Vereinsheim arbeiten.
Letzter Punkt war die Suche nach einer Vorstandschaft für den Förderverein. Die bisherigen Funktionäre hatten einen Posten in der TVA-Vorstandschaft übernommen. Manfred Gröber bat eindringlich, dass sich engagierte Mitglieder melden sollen, da man den Förderverein sonst auflösen müsse. Bergermeier ergänzte, dass die Struktur und Aufgaben stehen und man müsse den Verein nur weiterführen.
Für das Weißwurstfrühstück bitte bis 11.05.2023 bei einer der folgenenden Spielerinnen mit der Anzahl der Würste (Weißwüste, Wiener, Debreziner) sowie der Brezen und Semmeln anmelden:
Laura Stiegler: 0176-32740566
Manuela Huber: 0151-14375742
Corinna Haltmaier: 0176-43399700
Eine Woche lang gab es auf dem Fußballplatz bei frühlingshaftem Wetter eine attraktive Gestaltung der Osterferien.
Jugendtrainer Walter Kuffer vom TVA hatte es ermöglicht, dass Cheftrainer Christian Stadler und seine Co-Trainer Laura Frank, Daniel Hopf, Günter Halbich und Nico Rausch von der Schanzer Fußballschule Ingolstadt nach Aiglsbach kamen. 61 Kinder von 6 bis 10 Jahren aus der Umgebung bis Wolnzach hatten das Angebot angenommen. Die jungen Spieler wurden in Jahrgangsgruppen aufgeteilt und einzeln trainiert. Jeder der Trainer hatte ein anderes Spieltraining, so dass die Kinder in dieser Woche viel lernten. Großer Wert wurde auf Technik gelegt und vor allem wurden die vorhandenen Schwächen der einzelnen Spieler erarbeitet und korrigiert. Im Preis enthalten waren auch eine komplette Ausrüstung für jeden Teilnehmer einschließlich Trinkflache und Ball. Das Catering für das Mittagessen hatte der Huber-Wirt aus Oberpindhart übernommen und die Eltern halfen bei der Verteilung. Ein Höhepunkt war, als an einem der Trainingstage auch noch das Maskottchen „Schanzi“ in Aiglsbach vorbeischaute. Am letzten Tag gab es dann für die Eltern ein kleines Showtraining, bei dem die Kleinen zeigten, wie erfolgreich das Training war.
Nach zwei Jahren Coronapause zeigten die jüngsten Fußballer aus der Umgebung wer die besten Fußballer hat. Jugendleiter Walter Kuffer und Markus Drechsler luden alle Vereine mit einer G-, F- und E-Jugend zu diesen Vergleichsspielen ein. Nach zwei Tagen und schönen Spielen standen die Sieger fest.
Bei der G-Jugend, der 2016 bis 2017 geborenen, heißt der überragende Sieger FC Leibersdorf mit Null Gegentoren, gefolgt vom TV Aiglsbach. Auf die weiteren Plätze kamen der SV Ernsgaden, die SG Rottenegg und der FC Train. Die beste Mannschaft in der F-Jugend der 2015 bis 2014 Geborenen, ist der TV Meilenhofen, gefolgt von SG Siegenburg I, Siegenburg II, TV Aiglsbach I und TV Aiglsbach II. In der E1 Jugend holte sich SG Siegenburg/Train den Sieg vor FC Mainburg, FC Leibersdorf, TV Meilenhofen und TV Aiglsbach. Sieger in der E2 Jugend wurde der TV Meilenhofen, vor TSV Neustadt, FC Mainburg, TV Aiglsbach und SV Geroldshausen.
Die Organisatoren dankten allen Spielern, ihren Betreuern, knapp 100 Eltern und Trainer für ihr Kommen. Ein großer Dank ging an die Eltern der Aiglsbacher Spieler, die ehrenamtlich die Bewirtung der Gäste an beiden Tagen übernommen und Kuchen gespendet hatten. Ein besonderer Dank ging an die Sparkasse Mainburg für ihr Sponsoring.
Nach einer 2-jährigen Coronapause konnten wir endlich wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier der G-, F- und E-Jugend abhalten.
50 Kinder und 70 Erwachsene konnten in der Aiglsbacher Turnhalle mit Feuertonne, Glühwein und Kinderpunsch empfangen werden. Im Voyer standen viele Plätzchen und andere Leckereien bereit, die die Eltern mitgebracht hatten.
Nach einer kurzen Ansprache unseres Jugendleiters, Walter Kuffer, traf dann bei besinnlicher Musik auch bald der Nikolaus mit seinem Begleiter, dem Krampus ein, die von Felix Stiegler mit seiner „Quetschn“ eingespielt wurden. Dieser fand dann auch noch ein paar lustige und nachdenkliche Worte für unsere kleinen Fussballer.
Mit warmen Leberkäse und einer grossen Tombola, die viele schöne Preise bot, unter anderem die Hauptpreise, jeweils 2 Eintrittskarten für Fussballspiele des FC Bayern, Augsburg und Regensburg, feierten alle miteinander und liessen zusammen den gelungenen Nachmittag ausklingen.
Die Trainer und Betreuer der Jugendmannschaften sind sehr begeistert, dass so viele Kinder Spass am Fussball zeigen und das zeigte auch die grosse Teilnahme an der Weihnachtsfeier.
Vielen Dank an alle Beteiligten.