Aiglsbach und Meilenhofen bilden SG: Schreiner wird Trainer

Zweite und dritte Mannschaft des Bezirksligisten bündelt die Kräfte mit dem Nachbarverein
Der Trend hält an: Aufgrund von Nachwuchsproblemen im Fußball bilden immer mehr Dorfvereine nicht nur im Jugendbereich, sondern auch im Herrenbereich Spielgemeinschaften. So bilden nun auch in der kommenden Saison die II. und III. Mannschaft des TV Aiglsbach und die beiden Herrenmannschaften des TV Meilenhofen eine SG.
Vor allem beim TV Meilenhofen gibt es zahlreiche ältere Spieler, die zum Teil schon in diesem Sommer als auch in absehbarer Zeit die Fußballschuhe an den Nagel hängen werden. Daher wäre beim TV Meilenhofen eine erneute Meldung von zwei Herrenmannschaften nicht mehr zu realisieren gewesen. In den nächsten zwei, drei Jahren rücken wenig Spieler in den Herrenbereich auf. Aufgrund dieser Lücken im Nachwuchsbereich wäre eine gemeinsame Spielgemeinschaft im Herrenbereich in nächster Zukunft immer mehr in den Fokus gerückt. Beide Klubs bilden spätestens ab der Saison 2026/2027 ebenso einen Zusammenschluss im Nachwuchsbereich im Bereich des Großfeldes. Bereits in diesem Sommer wird erörtert, ob es in gewissen Altersbereichen bereits jetzt als sinnvoll erscheint und dementsprechend umgesetzt. Für die Vereine war die bevorstehende Zusammenarbeit in der Jugend der Grundstein, um eine SG im Herrenbereich zu bilden, da nur so die Zukunft dieses Projektes bestmögliche Ergebnisse bringen wird.
Die Jugend und der Herrenfussball müssen eng miteinander verankert sein. Im Herbst 2024 startete konkret eine Diskussion zur möglichen Bildung einer Spielgemeinschaft durch die Vorstände und Abteilungsleiter und sportlichen Leitung beider Vereine. Darauf holten sich die Verantwortlichen beider Klubs bei ihren Vorstandschaften und aktiven Spielern ein Meinungsbild ein. Das Ergebnis war ein eindeutiges Ja zur SG. Bereits beim ersten Treffen machten die Verantwortlichen beider Vereine, des TV Aiglsbach, vertreten durch die Vorstände Georg Schmidt, Martin Meier und sdem portlicher Leiter Fussball Josef Bergermeier und des TV Meilenhofen, vertreten durch die beiden Vorstände Florian Geser, Markus Sigl und dem Abteilungsleiter Wolfgang Bachler, bereits Nägel mit Köpfen. Man sah in einer SG mehr Vorteile als Nachteile und ebnete den Weg zur Bildung einer Spielgemeinschaft. Durch den wesentlich größeren Spielerkader wird sich auch die Trainingsbeteiligung und der Konkurrenzkampf deutlich erhöhen. Auch die Chance und Möglichkeit, dass Spieler aus Meilenhofen den Sprung in die Bezirksliga schaffen könnten, ist gegeben.
Beide Vereine wollten für die Spielgemeinschaft einen externen Trainer, der unbelastet an die neue Aufgabe herangehen kann. Die Wahl fiel schließlich auf Andreas Schreiner. In zwei Gesprächen überzeugte er die Verantwortlichen durch sein Konzept, seine sympathische kommunikative Art und seine fachliche Kompetenz. Zudem arbeitet mit Torsten Holm, der die Bezirksligatruppe des TVA coach, schon beim TSV Bad Abbach und FSV VfB Straubing zusammen, so dass zwischen den beiden Übungsleitern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit garantiert ist. Beide Vereine freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und wollen auch optimale Voraussetzungen dafür schaffen. Vor allem Schreiner kann es schon nicht mehr erwarten, bis in ein paar Wochen seine Arbeit bei der Spielgemeinschaft beginnt. „Auf mich wartet keine leichte, aber eine sehr reizvolle Aufgabe. Ich bin hochmotiviert und freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen“, sagt der 47-Jährige.